Lernen im Schlaf? – Die Entwicklung schreitet stetig voran

Jeder Mensch benötigt Schlaf, dass ist jedem bewusst. Doch warum ist das so? Warum reicht es nicht einfach, wenn man sich kurz erholt? Warum schlafen Kinder so viel öfter, als Erwachsene und wie kann man dies steuern? Was passiert eigentlich im Schlaf?

Fragen über Fragen und die Antworten sind relativ spannend!

Da unsere Kleinsten viel Neues entdecken und quasi ständig auf „Empfang“ sind, muss das Gehirn sehr viele Reize aufnehmen. Das ist natürlich erschöpfend. Stellen Sie sich vor, Sie müssen für eine Präsentation oder Prüfung lernen. Sie lesen und recherchieren und versuchen sich alles einzuprägen. Irgendwann signalisiert Ihr Körper und Ihre Psyche Ihnen, dass Sie eine Pause brauchen. So ähnlich ist es bei den Kleinsten!

Neugeborene lernen bereits im Mutterleib…

Alles was Kinder während ihres Tages entdecken und erfahren, muss von ihrem kleinen Gehirn verarbeitet werden. Genau dies passiert im Schlaf! Kinder, die nicht gerne oder nur sehr wenig schlafen, haben somit nur eine geringe Möglichkeit, neu erlerntes zu verfestigen und in ihrem Gehirn zu speichern.

Während die Kleinsten schlafen, wächst die kognitive Entwicklung, aber auch der Körper. Tagsüber schüttet die Hirnanhangsdrüse verschiedene Hormone aus, die für das Wachstum sorgen. In der Nacht können diese dann ihre Arbeit aufnehmen. Sobald die Phase des kindlichen Tiefschlafs beginnt, beginnt auch das Wachstumshormon sich auf den Weg zu machen. Hier wird es spannend! Kinder, die zu wenig schlafen, haben meist Probleme in ihrer Entwicklung und auch im Wachstum. 

Während die Kleinsten nachts die Augen schließen, fängt das Gehirn erst an richtig zu arbeiten. Selbst im Mutterleib lernen sie schon! Sie erkennen Geräusche und verfestigen diese. Dies geschieht ebenfalls, wenn die Kinder bereits geboren sind. Alles was sie aufnehmen, kann nachts, während sie schlafen, vom Gehirn gefiltert und gespeichert werden. 

In der Regel fällt dies Eltern sehr oft auf! Manchmal können die Kleinen am nächsten Morgen plötzlich etwas, was sie vorher nur mit viel Glück geschafft haben. Genau dies ist der Grund, warum Kinder viel Schlaf benötigen: Sie lernen Neues! Sie entwickeln sich und können wichtige Energie, die sie über den Tag verlieren, wieder sammeln.

Die Nacht sollte zum Schlafen da sein. Das müssen besonders die ganz Kleinen erstmal lernen. Viele Eltern denken, dass es an ihnen liegt, dass ein Kind nicht schlafen kann. Meist ist es jedoch lediglich der Wunsch nach Nähe und klaren Grenzen. Damit die Kleinsten also ruhig und gelassen einschlafen und sich entwickeln können, sollten Eltern sie dabei unterstützen.

Vielleicht sollte man sich auch vor Augen führen, dass man diese Zeit unbedingt nutzen muss. Im Erwachsenenalter, geht es nämlich gar nicht mehr so einfach, im Schlaf etwas zu lernen! Kinder sind dafür besonders empfänglich und benötigen deshalb Unterstützung dabei!

Besonders Kinder im Grundschulalter können schwer darunter leiden, wenn sie keine festen Schlafzeiten haben und oftmals von Schlafstörern besucht werden. Sie werden dann meist unkonzentriert und könne sich nicht mehr auf den Unterrichtsstoff konzentrieren. Ihr Fokus liegt auf der Müdigkeit und wie sie diese bekämpfen können, sodass sie dem Unterricht nicht mehr folgen können.

Der Leistungsabfall führt letztendlich zu großen Schwierigkeiten in der Schule, zu Verhaltensauffälligkeiten in der Entwicklung und meist auch zu sozialen Problemen.

Unterstützen Sie Ihr Kind deshalb von vornerein, geregelte Schlafenszeiten zu bekommen, um so dem Körper, aber vor allem auch dem Gehirn die Möglichkeit zu geben, ständig neues zu erlernen und es nachts zu verfestigen!

Share:

Share on whatsapp
WhatsApp
Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on email
Email

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Social Media

Most Popular

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Categories

Das könnte Sie auch interessieren